Kurz- und Weitsichtigkeit bei Kindern
Warum es bei Kindern gar nicht so einfach ist, die Sehfähigkeit selbst einzuschätzen, erklärt der Augenarzt Prof. Dr. med. Klaus Rüther vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands.
Expertentipps für gesunde Kinderzähne
Wir haben Zahnarzt Christian Sternat alles rund um das Thema Zahngesundheit und Pflege gefragt. Neben interessanten Wissen vermittelt er auch hilfreiche Tipps für die Zahnpflege von Kindern.
Haaaa-tschi! Pollen im Anflug
Mit den ersten Sonnenstrahlen wachen auch die Pollen aus dem Winterschlaf auf. Wie Eltern die Symptome bei Kindern erkennen und was es dann zu beachten gilt, verrät unser Artikel.
Mein Kind macht jetzt Sport
Das Sportangebot für Kinder ist riesig. Doch welche Sportart ist die Richtige? Bei der Wahl des zukünftigen Hobbys gilt es einiges zu beachten.
Zähneknirschen setzt enorme Kräfte frei
Wenn Kinder mit den Zähnen knirschen, bekommen Eltern Gänsehaut. Welch ein Geräusch! Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich. Kleinkinder knirschen manchmal, um ihr neues Gebiss zu erforschen. Bei älteren Kindern ist Stress die häufigste Ursache.
Zähneknirschen ist die Folge erhöhter Aktivität
Im Interview erklärt Prof. Dr. Christian Hirsch, was Eltern gegen das Zähneknirschen ihrer Kinder tun können.
Enstpannt einkaufen, kochen - und gemeinsam essen
In diesem neuen Ratgeber der Verbraucherzentrale finden Eltern nicht nur über 60 Rezepte, die sich leicht zubereiten lassen. Was die Neuerscheinung so besonders macht, sind die wertvollen Anregungen für eine entspannte Familienküche.
Missbrauch verhindern
Präventionsnetzwerke bieten deutschlandweit kostenlose, anonyme und durch die Schweigepflicht geschützte Behandlungsangebote für Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen - auch als Ferntherapie.
Für ein selbstbestimmtes Lebensende in der Familie
Unheilbar erkrankten Kindern und Jugendlichen die medizinische und pflegerische Versorgung im eigenen Zuhause zu ermöglichen, hat sich das neue Kinderpalliativteam iMPaKT Mainz zur Aufgabe gemacht.
Diagnose lebenslänglich – und keiner weiß warum
Julius ist 15 Jahre alt. Seit drei Jahren hat er Diabetes. Kuckuck spricht mit seiner Mutter über ihren Familienalltag und darüber, was sich seit der Diagnose verändert hat.
Diabetes bei Kindern und Jugendlichen
Diabetes Typ 1 ist die häufigste Stoffwechselerkrankung, welche bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert wird – und für Familien eine Herausforderung. In diesem Artikel geht es um Früherkennung, Behandlung und den Umgang im Alltag.
Vegan leben mit Kindern?
Vegan ist cool, vegan ist in, vegan ist nachhaltig. Warum entscheiden sich immer mehr Menschen gegen Fleisch und tierische Produkte? Und ist der Veggie-Style auch mit Kindern praktikabel?
Mit allen Sinnen groß werden
Hören, Riechen, Sehen, Fühlen, Schmecken: Kinder entdecken ihre Umwelt intuitiv über die Sinne, und es lohnt sich, diese altersadäquat zu fördern.
Schneller, höher, weiter
Vom Säugling bis zum Schulkind: Bewegung ist wichtig für die gesunde Entwicklung. Welche Sportart die richtige ist, erfahren Eltern im Artikel.
Buchtipp: Essen kann heilen
In seinem "Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung" entlarvt Bas Kast Diät-Mythen und liefert grundlegendes Verständnis für gesunde Lebensmitteln.
In dieser Kalenderansicht findet ihr alle Termine aus unserem Veranstaltungskalender. Hier könnt ihr nach Region oder nach dem Alter eurer Kinder selektieren.
Game Night: Plug & Play
Spielebegeisterte ab 12 Jahren zocken mit der PlayStation 5 und der Nintendo Switch auf großer Leinwand Spiele wie Smash Bros., Rocket League oder Just Dance.
Faltfabrik - Origami by Z Quadrat
Kids ab 6 Jahren gestalten im fortlaufenden Kurs zum Thema Modular- und 3D-Origami, was ihnen in den Sinn kommt.
Heddernheimer Kinderchor
Im Heddernheimer Kinderchor, einem Gemeinschaftsprojekt mit der Robert-Schumann-Schule, werden die Grundlagen für ein erfolgreiches Singen in großen Chören gelegt.
Kinderkleider- und Spielzeugbasar
Beim Abgabebasar werden Baby- und Kinderkleidung bis Größe 152, Spielsachen, Kinderfahrzeuge aller Art, Kinderwagen und vieles mehr angeboten.
Die blaue Stunde
Das Stück lädt Schulklassen mit Schüler:innen zwischen 6 bis 10 Jahren ein zu einer stimmungsvollen Reise in das Reich der Fantasie, des Möglichen und des Unmöglichen.