Tiergestützte Pädagogik
Sie reduzieren nachweislich Stress, steigern Empathie sowie Lernmotivation und verbessern das Klassenklima – Tiere werden immer häufiger im Schulunterricht oder in Kindergärten eingesetzt.
Neue Leserabe Geschichten zur Schule
Pünktlich zur Einschulung und als Einstimmung aufs neue Schuljahr gibt es neue Leserabe Geschichten rund um den Schulalltag – ideal, um Kinder beim Lesenlernen zu unterstützen oder auf die Schule vorzubereiten.
Warum Vielfalt in Kinderbüchern wichtig ist
Dayan Kodua ist Verlegerin und Autorin. Ihre Bücher zeigen die Lebensrealitäten von Kids of Colour, sollen empowern und inspirieren. Mit uns spricht sie darüber, wie wichtig Vielfalt und Repräsentation in Kinderbüchern sind.
Schulzeit im Ausland
Michael Eckstein von der Deutschen Stiftung Völkerverständigung gibt Tipps, wie ein Auslandsjahr während der Schulzeit erschwinglich sein kann und worauf man bei der Organisation achten sollte.
Museum für Kommunikation Frankfurt
Ob digital oder analog - das Museum für Kommunikation Frankfurt bietet für Kinder von 4 bis 13 Jahren eine bunte Auswahl an Möglichkeiten, spielerisch Kommunikation zu entdecken und auszuprobieren.
Warum die Welt auch für Kinder politisch ist
Am 9. Juni ist Europawahl – ein guter Anlass, um sich zu fragen, wie wir unseren Kindern Themen wie Demokratie, Wahlen und Politik näherbringen können. Wir sprechen darüber mit Daniel Kraft von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).
Die Ehrenrunde. Oder: Wie sinnvoll ist Sitzenbleiben?
Ein „nicht versetzt“ auf dem Zeugnis ist ein Schock, für Kinder, Jugendliche und Eltern gleichermaßen. Aber hat es vielleicht sogar etwas Gutes, eine Klasse zu wiederholen?
Wiedereinstieg nach der Elternzeit
Wer sich ein, zwei oder drei Jahre ausschließlich seinen Kindern gewidmet hat, für den ist die Arbeitswelt erst einmal weit weg. Wie kann der Wiedereinstieg in den alten Beruf gelingen und wer berät bei der Suche nach einem neuen Job?
Von Anfang an sicher zur Schule
Nach der Einschulung kommen auf Kinder viel Herausforderndes zu – in den meisten Fällen auch ein neuer Schulweg. Wie können Eltern sie darauf vorbereiten und unterstützen?
Von „Löwenzahn“, Kinderfernsehen und Herzensthemen
Seit über 40 Jahren begleitet die Sendung „Löwenzahn“ kleine – und auch große – Zuschauer:innen und erklärt ihnen die Welt. Wir haben mit der leitenden Redakteurin Margrit Lenssen gesprochen.
Von der 4. in die 5. Klasse: Welche Schule passt zu meinem Kind?
Vermutlich gibt es nach den Halbjahreszeugnissen kein spannenderes Thema für Viertklässler:innen: Auf welche weiterführende Schule wechsle ich nach den Sommerferien? Kuckuck-Autorin Thea Wittmann gibt Tipps, die eure Entscheidung erleichtern.
Kinder und der Umgang mit Geld
Bei steigenden Energiepreisen und Lebenshaltungskosten sollten wir den Blick auf unsere Finanzen richten und damit auch auf die Finanzerziehung unserer Kinder.
Hausaufgaben ohne Frust
Damit das Lernen und die Hausaufgaben (wieder) Spaß machen, entwickeln Pädagog:innen und Wissenschaftler:innen ständig hilfreiche Tipps und Methoden, die alle einfach anwenden können – wenn sie sie kennen. Wir haben eine Übersicht für euch erstellt.
Mama, mach das Licht aus
Welche Bücher, Apps und Hörgeschichten unseren kleinen Entdecker:innen auch von zu Hause aus die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit näherbringen, könnt ihr hier nachlesen.
Klassenfahrt ins Weltall
Rund 40.000 Kinder sind jedes Jahr im DLR zu Gast und reisen dort virtuell zur ISS, erfahren alles über den neusten Stand der Mars-Forschung oder experimentieren mit der Schwerlosigkeit. Jetzt geht das auch online.
In dieser Kalenderansicht findet ihr alle Termine aus unserem Veranstaltungskalender. Hier könnt ihr nach Region oder nach dem Alter eurer Kinder selektieren.
Einrad für Fortgeschrittene
In der Fortgeschrittenengruppe für Kinder ab 6 Jahren werden die Grundlagen vertieft. Es kommen weitere Kunststücke hinzu.
Offenes Haus & Kreativwerkstatt
Im Offenen Haus können Jugendliche immer montags das Theater erkunden, Musik und ein hauseigenes Radio produzieren, Tischtennisplatten bauen, künstlerisch tätig sein oder einfach entspannen...
Hessentag
Im Rahmen des Landesfestes werden in der Bibliothek täglich eine Vorleserunde und eine Schreibwerkstatt angeboten.
Drop in(klusive)
Hier können sich alle Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern bis drei Jahren informieren und austauschen, gemeinsam mit anderen Eltern und Kindern spielen und essen und trinken.
Faltfabrik - Origami by Z Quadrat
Kids ab 6 Jahren gestalten im fortlaufenden Kurs zum Thema Modular- und 3D-Origami, was ihnen in den Sinn kommt.