Museen sind schon lange nicht mehr langweilig und nur für Erwachsene interessant. Sie sind perfekte Ausflugsziele für die ganze Familie, machen neugierig, laden zum Entdecken ein und bringen Geschichte sowie Wissenschaft spielerisch näher. Im Rhein-Main Gebiet gibt es einige Museen, die Kinder und Familien mit einem eigenen Angebot begeistern. Ob experimentieren, anfassen oder mitmachen – in diesen Museen wird lernen zum Abenteuer.
- Seite 1 (Ergebnisse 1-10)
-
1
Bibelhaus Erlebnismuseum
Das Bibelhaus Erlebnismuseum nimmt alle Besucher:innen mit auf eine Expedition in die Welt der Bibel. Sie entdecken die jahrtausendalten Geschichten auf ganz neue Weise – erlebnisreich, zum Anfassen und voller Überraschungen. Vieles kann man selbst entdecken, anfassen, hören und riechen: Mehr als 30 Mitmachstationen gibt es im Bibelhaus Erlebnis Museum zu entdecken. Familien können das Neue Testament auch mit einer Museumsrallye erforschen.
-
2
Bioversum Kranichstein
In den Ausstellungsräumen „Biologische Vielfalt“ und „Biologische Invasionen“ warten ein großes Walddiorama, interaktive Erlebnisstationen, Hörspiele und vieles mehr auf kleine und große Besucher:innen. Verschiedene Themenstationen geben Auskunft. Andere Bereiche schärfen das Bewusstsein, den Spürsinn und zeigen, wie Tiere und Pflanzen wandern und reisen. Im Sommerhalbjahr ergänzt ein Freilichtlabor die Ausstellung.
-
3
Deutsches Ledermuseum
Auch, wenn das Oberthema „Leder“ für Familien mit Kindern zunächst eher uninteressanter klingen mag, bietet das Museum seinen kleinen Besucher:innen neben der Dauerausstellung ein interessantes Programm. So können Kinder bis 8 Jahre mit Schnecke Louise und Nashorn Hugo auf Zeitreise durch das Museum gehen und im Anschluss bei den gemeinsamen Basten kreativ werden zum Beispiel beim Gestalten einer eigenen Tasche. Größere Entdecker:innen bis 12 Jahre dürfen in die Welt der Tiere eintauchen und erfahren unter anderem, woher das Leder kommt und was alles mit diesem Wertstoff gefertigt werden kann. Auch die Dauerausstellung darf natürlich mit der ganzen Familie besucht werden. Die über 130 Exponate bringen nicht nur alles rund um das Thema Leder bei, sondern setzten den Fokus auch auf Themen wie Artenschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit.
-
4
Dialogmuseum
An der Hauptwache, 60313 Frankfurt am MainIn der Dauerausstellung „Dialog im Dunkeln – eine Ausstellung zur Entdeckung des Unsichtbaren“ werden kleine Besucher:innen-Gruppen von blinden oder sehbehinderten Expert:innen durch einen lichtlosen Parcours mit wechselnden Themenräumen geführt. Ein unvergleichlicher Rollentausch entsteht, der die Sinne und das Empathievermögen schult und Inklusion unmittelbar erlebbar macht.
-
5
GrimmsMärchenReich
Im rechten Seitenflügel von Schloss Philippsruhe in Hanau eröffnet sich für Jung und Alt das Reich der Märchen. Kluge Prinzessinnen, mutige Prinzen, böse Hexen und gefährliche Riesen heißen die Besucher willkommen. Kinder ab vier Jahren wandeln gemeinsam mit ihrer Familie durch die Welt der Märchen und lernen dabei auch mehr über das Leben der beiden Schöpfer, die Gebrüder Grimm. So gibt es das „Arbeitszimmer der Brüder Grimm“, in dem deren Lebenswerk, ihre Arbeitsweisen und Weggenossen im Vordergrund stehen. Weiterhin vermittelt das Museum neueste wissenschaftliche Erkenntnisse über die bisher wenig bekannten Brüder Carl Friedrich und Ferdinand Philipp Grimm. Wiederkommen lohnt sich, denn die Märchenreise nimmt immer wieder einen anderen Verlauf. So können die Besucher:innen bei jedem Besuch in neue Rollen hüpfen.
-
6
Gutenberg-Museum
Reichklarastr. 1, 55116 MainzDas Gutenberg Museum in Mainz nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur. Im Mittelpunkt steht natürlich der Mainzer Erfinder Johannes Gutenberg, der vor mehr als 550 Jahren das Drucken mit beweglichen Metalllettern erfand und damit eine Medienrevolution auslöste. In zwei Gutenberg-Werkstätten wird gezeigt, wie zu Gutenbergs Zeit gedruckt wurde. Auch der Druckladen, die museumspädagogische Abteilung, bietet verschiedene Möglichkeit, Druckgeschichte(n) hautnah zu erleben und selbst auszuprobieren. Jeden 2. und 4. Samstag im Monat findet im Museum eine spannende Kinderführung zum Thema „Von tanzenden Buchstaben und bunten Blättern“ für Kinder ab 6 Jahren und ihre Begleitpersonen statt.
-
7
Junges Museum Frankfurt
Das Junge Museum in Frankfurt ist ein ganzes Museum, das auf Kinder ab 6 Jahre zugeschnitten ist. Die gesamte Ausstellung besteht aus anfassen, ausprobieren und mitmachen. Das Museum bietet wissen zum Anfassen zu den unterschiedlichsten und regelmäßig wechselnden Themen. So stehen unter anderem Umwelt und Natur, historische Spielräume, Politik oder Handwerk im Mittelpunkt der Ausstellungen. Ergänzt werden die aktuellen Ausstellungen durch das Angebot der offenen Werkstätten. So gibt es die Möglichkeit eigenen Schmuck herzustellen, am Alltagsleben um 1900 teilzunehmen oder das Buchdrucken zu erlernen. Wer wissen möchte, wie man einen Comic zeichnet, der ist beim Zeichen-Kurs genau richtig. Für alle die gerne hinter dem „Wieso, weshalb, warum?“ her sind, ist ein Besuch in der Forscherwerkstatt ideal geeignet.
-
8
Jüdisches Museum
Das Jüdische Museum Frankfurt lässt die Besucher:innen die Vielfalt jüdischer Kulturen in Geschichte und Gegenwart erleben. Viele Zeugnisse des jüdischen Lebens werden in kunst- und kulturhistorischen Ausstellungen, Bildungsprogrammen und digitalen Angeboten veranschaulicht. Für Familien und Kinder ist das Jüdische Museum nahe des Mains der richtige Ort, um mittels interaktiver Mitmachstationen, kreativen Workshops oder Familienführungen jüdische Kulturen zu begreifen.
-
9
Kunsthalle Mainz
Die Kunsthalle Mainz ist eine der ersten Adressen für Gegenwartskunst in Mainz und Rheinland-Pfalz. In drei bis vier Sonderausstellungen pro Jahr zeigt sie aktuelle Großmeister und Newcomer der bunten Welt der Kunst. Hier kann es auch mal richtig politisch werden, die Ausstellungen regen zu Nachdenken an. Zu jeder Ausstellung gibt es ein umfangreiches Programm für Erwachsene, aber auch für Kinder und Jugendliche. Hier können selbst die kleinsten Künstler:innen kreativ werden. Die offene Werkstatt, der Raum für kreative Experimente oder das Zeichen Atelier laden Kinder von 4 bis 12 Jahren ein, sich künstlerisch auszutoben. An den Wochenenden finden Workshops, für die etwas älteren Kreativköpfe statt und auch in den Ferien dürfen sich die kleinen Kunstfans auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.
-
10
Museum Wiesbaden
Das Hessische Landesmuseum für Kunst und Natur begeistert mit einem großen Angebot für Kinder und Familien. Einfach nur durch die Ausstellung schlendern und die Exponate bestaunen – dabei bleibt es hier nicht. Denn im Landesmuseum können Familien noch viel mehr erleben: In der Museumswerkstatt steht immer ein Thema aus Kunst und Natur im Mittelpunkt, welches die Kinder dann unter Anleitung künstlerisch bearbeiten dürfen. Im offenen Atelier gibt es nach einer Erkundung die Möglichkeit zu malen, zeichnen und spannenden Materialien auf den Grund zu gehen. Darüber hinaus bietet das Museum immer wieder verschiedene Events und Aktionen wie „Natur unter der Lupe“, den „Jugend+Kunst+Club“ oder die „ZeichenZeit“. Übrigens: An jedem ersten Samstag im Monat ist Frei-Tag. Dann gibt es kostenlosen Eintritt sowie verschiedene Angebote speziell für Familien.
-
11
Naturhistorisches Museum
Reichklarastr. 1, 55116 MainzWie sah die Welt vor 10 Millionen Jahren aus? Welche Tiere lebten in dieser Zeit? Und gab es Tapire sogar in Mainz? Fragen wie diesen geht das Naturhistorische Museum in Mainz anschaulich auf den Grund. Schon im Eingangsbereich begrüßt der imposante Heuerelefant Deinotherium Giganteum die großen und kleinen Besucher:innen. Kinder werden im Naturhistorischen Museum Mainz zu kleinen Spürnasen ausgebildet. Jeden Samstag können sie ein neues Ausstellungsstück im Museum erforschen und mithilfe von Geschichten und Basteleien die Zusammenhänge in der Natur spielerisch leicht verstehen. Darüber hinaus bietet das Museum spezielle Führungen. Für Kinder, Familien, nur für Erwachsene oder sogar am Abend im Schein der Taschenlampe. Die Termine für diese speziellen Führungen sind auf der Webseite zu finden.
-
12
Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum
Im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum in Bad Sobernheim gibt es viel zu entdecken. Rund 40 historische Gebäude wurden aus ganz Rheinland-Pfalz bisher im Museumsgelände aufgebaut. Insbesondere Kinder können entlang des Rundwegs an den Mitmach-Stationen aktiv werden. Dort erfahren sie Wissenswertes über die alltäglichen Tätigkeiten der ländlichen Bevölkerung und können vieles selbst ausprobieren. Weitere Angebote für Kinder sind der Schmetterlingsrundweg und die Glanrind-Ausstellung, die ebenfalls viele Stationen zum Mitmachen beinhalten. Auch die tierischen Bewohner des Museums sind für die kleinen Gäste und ihre Eltern spannend: Hühner, Ziegen, Schafe, Glanrinder und viele mehr gibt es hier zu entdecken. Darüber hinaus gibt es einen naturnahen Spielplatz und viele Tischgruppen, die zum Picknicken einladen.
-
13
Schloss Freudenberg
Sehen, hören, schmecken, fühlen, riechen – unsere Sinne stehen im Schloss Freudenberg im Mittelpunkt. Mitmachen ist an diesem besonderen Ort ausdrücklich gewünscht. Das Schloss Freudenberg ist weniger ein klassisches Museum und vielmehr ein Erfahrungsfeld rund um die menschlichen Sinne. In jedem Raum gibt es verschiedene Stationen zum Ausprobieren. Eine Duftorgel, Klangschalen, tanzendes Wasser, einen Dunkelgang, hypnotisierende Bilder und vieles mehr. Das Highlight ist jedoch die Dunkelbar. Schon einmal einen Kirschsaft in vollkommener Dunkelheit getrunken? Das Gelände rund um das Schloss ist naturbelassen und bietet neben dem Schlosscafé weitere Angebote darunter ein Tippi, Feuerstelle und Barfußpfad. Für Familien, Kinder und jeder der Lust hat den eigenen Sinnen weiter auf den Grund zu gehen gibt es das ganze Jahr über verschiedene Aktionen und besondere Events.
-
14
Senckenberg Naturmuseum
Das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt ist eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands. Drei Dauerausstellungen warten auf die Besucher:innen, die sich mit dem Dinosaurier-Zeitalter, Korallenriffen und der Meeresforschung auseinandersetzten. Familien können in die Vergangenheit eintauchen oder sich mit den neusten Thesen der Wissenschaft befassen. Das Museum bildet mit den abwechslungsreichen Stationen und zahlreichen Exponaten ein Paradies für kleine und große Foscher:innen und hat für jeden Naturkundefan etwas in petto. Aber nicht nur die Ausstellungen laden Familien zu einem Besuch ein. Das Museum bietet die „Aha?! Forschungswerkstatt“ an. In experimentell gestalteten Räumen können wissbegierige Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren aktiv in den Kontakt mit Wissenschaftler:innen treten und selbst an Sammlungsstücken und Fragestellungen arbeiten. Darüber hinaus bietet das Museum immer wieder Veranstaltungen für Kinder an, die sich mit Themen wie dem Klima oder Naturschutz auseinandersetzten.
-
15
Struwwelpeter Museum
Alles über den in mehr als 45 Sprachen übersetzten „Struwwelpeter“ und seinen vielseitigen Verfasser erfahren Familien spielerisch und mit vielen Mitmach-Angeboten in der Dauerausstellung des Museums. Spiele-Pfade und Geschichten-Inseln laden zum Entdecken ein und an den Kreativ-Tischen kann gebastelt und gemalt werden. Im Theaterzimmer darf sich jeder als Figur aus dem Struwwelpeter verkleiden. Für Kinder gibt es einen lustigen und informativen Audioguide: Die Museumsmaus nimmt die Kinder mit auf eine spannende Tour durch die Ausstellung. Wechselnde Sonderausstellungen rund um Kinderliteratur und Comics erweitern den Blick auf Struwwelpeter und seinen Verfasser. Darüber hinaus bietet das Museum einige Sonderangebote für die kleinen Geschichtenfans an. So kann an Rallyes und Mitmachführungen teilgenommen oder die offene Bastelwerkstatt besucht werden.
-
16
sam – Stadtmuseum am Markt
Unter dem Motto „Einfach mal runterkommen“ lädt das sam - Stadtmuseum am Markt kleine und große Besucher:innen zu einer Zeitreise durch die Jahrhunderte ein. Seit 2016 befindet sich das sam im historischen Marktkeller am Dern’schen Gelände und somit im Zentrum der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Dauerausstellung zeigt die Stadtgeschichte von der Eiszeit bis in die jüngste Vergangenheit. Daneben präsentiert das sam wechselnde Sonderausstellungen zu archäologischen bis hin zu zeitgenössischen Themen der Kulturgeschichte. Es gibt spezielle Angebote für Gruppen von Rallyes bis zu inklusive Workshops.
- Seite 1 (Ergebnisse 1-10)