Welcher Weihnachtsbaum ist der Richtige für euch?
Die klassische Tanne, die verrückte Leiter oder der nachhaltige DIY-Baum – für welche Variante entscheidet ihr euch dieses Jahr?
Spiele für Kinder zu Weihnachten
Brettspiele, Würfelspiele, Kartenspiele und Co. sind beliebte Geschenke zu Weihnachten und eine spaßige Beschäftigung in den Winterferien. Spiele-Fan Ingemar Reimer hat ein paar Tipps für euch, welche Spiele euren Kindern gefallen könnten.
Weihnachtsmärkte im Rhein-Main-Gebiet
Die Weihnachtsmarktsaison hat begonnen. Hier findet ihr eine Übersicht an Weihnachtsmärkten im Rhein-Main-Gebiet, die von Handwerkskunst, über kulinarische Feinheiten bis hin zum Besuch des Nikolauses alles bereithalten.
Nachhaltig dekorieren
Weihnachtsschmuck und Klimaschutz lassen sich bestens kombinieren, wenn man sich in der Natur oder im eigenen Haushalt bedient. So kann es an Weihnachten wieder geheimnisvoll knistern und rascheln – aber ganz natürlich!
Oh du Klimafröhliche
An Weihnachten strapazieren wir unsere Umwelt überdurchschnittlich. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich in der schönsten Zeit des Jahres klimafreundlich zu verhalten, ohne auf Freude zu verzichten.
In dieser Kalenderansicht findet ihr alle Termine aus unserem Veranstaltungskalender. Hier könnt ihr nach Region oder nach dem Alter eurer Kinder selektieren.
Die Bibliothek geht ins Schwimmbad
Der Sommer steht endlich vor der Tür! Die Bücherei Berken-Enkheim möchte ihn im Schwimmbad mit guten Büchern und coolen Outdoor-Spielen genießen und freut sich auf viele kleine und große Besucher.
Mitmachwerkstatt
Ob in der Schreinerei, Töpferei, beim Weidenflechter oder in der Blaufärberei: Ein abwechslungsreiches Mitmachangebot wartet auf die Kids.
Stabmarionetten
Nach einem kleinen Rundgang durch die Ausstellungen bauen Kinder ab 6 Jahren im Ferienworkshop ihre eigenen Marionetten.
Mini-Kids
Hier sind Mütter und Väter sowie Großeltern mit ihren Kindern herzlich dazu eingeladen gemeinsam zu singen, spielen und basteln.
Unsere Familiengeschichte unter der Lupe
Bei der Themenstation erfahren Teilnehmer:innen ab 8 Jahren, was man an Knochen ablesen kann und wie man anhand von Zähnen mehr über die Ernährung der Frühmenschen herausfindet.