29.09.2023
Ausstellungen
Als „unvergleichliche kostbare Carthaus“ priesen Reiseberichte des 18. Jahrhunderts das Mainzer Kartäuser-Kloster an. Die Sonderausstellung stellt Geschichte und Glanz der ältesten deutschen Kartause vor. Mehr anzeigen
Spielerisch und interaktiv erfahren kleine und große Gäste in der Polarstern-Ausstellung mehr über die Arktis und die Veränderung unserer Erde aufgrund der globalen Erwärmung. Mehr anzeigen
Bei der Ausstellung dreht sich alles um Musik und Mathematik. Zwei Gebiete, die kaum unterschiedlicher sein können und doch nach gleichen Mustern und Strukturen funktionieren. Hier heißt es Zahlen hören, Klänge sehen, und Rhythmen spüren! Mehr anzeigen
© Arnaud Robin
Die interaktive Ausstellung für Kinder ab 10 Jahren berichtet über Schule, Familie, Spiel, Jugend und Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg und gibt Einblick in Mentalitäten, Handlungsspielräume und Gesellschaftsstrukturen in der NS-Zeit. Mehr anzeigen
© Junges Museum Frankfurt/Uwe Dettmar
In der Ausstellung werden Maßnahmen und Konzepte aus dem Umweltamt präsentiert, die dem Schutz des Klimas und der Anpassung an Klimaveränderungen dienen. Ziel der Ausstellung ist es, die Aktivitäten der Öffentlichkeit vorzustellen. Mehr anzeigen
Zum Wiesbadener Jahr des Wassers lädt die Sonderausstellung zu einer Wasser-Reise durch Zeit und Raum ein. Begleitet vom Riesen Ekko erfahren die Besucher:innen der Familienausstellung vieles zum Wasser und der Notwendigkeit, es zu schützen. Mehr anzeigen
©Museum Wiesbaden
29.09.2023 09:00 - 17:00
1923 war die Geburtsstunde des öffentlichen Rundfunks. Die hundertjährige Geschichte von Radio und Fernsehen präsentiert das Technoseum spannend in einer großen Sonderausstellung. Mehr anzeigen
© TECHNOSEUM/Klaus Luginsland
29.09.2023 09:00 - 19:00
Die Outdoor-Ausstellung geht den Fragen nach, was Insekten und Spinnen unterscheidet, warum alle Lebewesen einen Nutzen haben, wie Wiesen enstanden sind und viele mehr. Mehr anzeigen
29.09.2023 10:00
Die Ausstellung widmet sich der Radierung als künstlerische Technik und stellt berühmte Künstler vor, die sich mit dieser Technik besondern hervorgetan haben. Mehr anzeigen
30.09.2023
Benachrichtigung bei neuen Veranstaltungen RSS ICS