Auch in diesem Sommer legt die Landeshauptstadt Mainz die Ferienkarte auf. Die Ferienkarte 2023 kann von Mainzer Kindern und Jugendlichen genutzt werden und gilt für die gesamte Zeit der Sommerferien vom 22. Juli bis 3. September. Sie bietet Vergünstigungen wie beispielsweise kostenloses Fahren mit dem öffentlichen Nahverkehr in Mainz und Wiesbaden oder freien Eintritt in Museen.
Abwechslungsreicher Ferienspaß
Ferienkartenbesitzer:innen können zudem unter rund 400 erlebnisreichen Veranstaltungen aus ganz unterschiedlichen Themenbereichen wählen. Die Ferienkarte 2023 bietet Angebote zu Sport und Tanz, Kreatives, Kochen, Natur und Umwelt sowie Kurse, Ferienfahrten, Besuche und Besichtigungen und Eltern-Kind-Veranstaltungen wie Jazz-Picknicks.
Was kostet die Ferienkarte?
Der Preis für die Mainzer Ferienkarte beträgt dieses Jahr 20 Euro, ermäßigt 10 Euro (für MainzPass-lnhaber:innen und Bezieher:innen von ALG ll, Wohngeld, Kindergeldzuschlag oder von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz).
Wo erhalte ich die Ferienkarte?
Hier erhaltet ihr die Ferienkarte im Vorverkauf ab dem 10. Juli:
- Ferienkartenbüro - Fensterverkauf am Haus der Jugend Mainz (nur hier gibt es die ermäßigten Karten!)
- RMV Verkehrs Center Mainz
- Wirth - Der Kinderladen
- Drei Beratungscenter der Rheinhessen Sparkasse in Mainz
- Mainz STORE Tourist Info
- "Kiosk an der IGS" Bretzenheim
- alle Ortsverwaltungen im Stadtgebiet Mainz
Wie kann ich an den Ferienveranstaltungen teilnehmen?
Vom 10. bis zum 18. Juli 2023 können alle Interessierten ganz in Ruhe eine Wunschliste mit ihren Lieblingsveranstaltungen erstellen. Am 19. Juli findet die Verlosung statt. Das Ergebnis der Platzvergabe wird am 20. Juli mitgeteilt.
Ab dem 21. Juli können alle Ferienkinder und ihre Erziehungsberechtigten dann auf der Webseite nachschauen, wo es noch freie Plätze gibt und weitere Veranstaltungen buchen. Stornierungen sind drei Tage vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung möglich (d.h. wenn eine Veranstaltung z.B. montags stattfindet, kann man den kompletten Freitag nutzen, um eine Stornierung vorzunehmen).
Nach den Sommerferien werden die gebuchten Veranstaltungen euren Eltern/Erziehungsberechtigten in Rechnung gestellt. Die Rechnung erfolgt an die Mailadresse des registrierten Elternteils/Erziehungsberechtigten.
Neuerung beim Schwimmbadbesuch:
ln diesem Jahr ist der kostenfreie Eintritt in die beiden Mainzer Freibäder nicht mehr an die Ferienkarte gebunden, d.h. alle Mainzer Kinder und Jugendlichen können die Bäder in den Sommerferien kostenlos besuchen; eine Ferienkarte ist hierfür nicht mehr erforderlich.
Weitere Infos zur Ferienkarte 2023 gibt es hier.