Ob Regentage, Lockdown oder Urlaubsabende in der Ferienwohnung: Gemeinsame Stunden bei Gesellschaftsspielen bringen Laune in jede Bude. Die Klassiker und Lieblingsspiele zu spielen, macht natürlich immer Spaß, aber wer Lust auf neue Spiele hat, wird in unseren Entdeckungen für alle Altersgruppen ab 2 Jahren sicher fündig.
Fütter mich!
Bei dieser Kombi aus Zuordnungs- und Memospiel müssen die Kleinkinder herausfinden, welches Tier welches Futter am liebsten frisst. Was mag zum Beispiel die Schildkröte und was schmeckt dem Hund am Besten? Dafür ordnen die Kinder Tierkärtchen, Holzteile, Formen- und Farbkärtchen einander zu. Dabei ist ein gutes Gedächtnis gefragt, um möglichst viele der Sets aus Farb- und Tierkärtchen zusammenzubringen. Die Kinder spielen hier gemeinsam und können nur im Team gewinnen oder verlieren.
1 - 5 Personen, ab 2 Jahre, HABA
Keine Gnade für die Monster
Achtung, die Monster versuchen in ein Haus einzubrechen! Jetzt müssen die Teams sie mit allem aufhalten, was ihnen gerade in die Hände fällt, ob mit Socken, Bällen oder auch Eimern voll Wasser. Sobald ein Monster einen Raum des 3D-Hauses betritt, werden der Reihe nach Spielmarken auf das Monster geworfen – mit geschlossenen Augen. Manche der Marken stellen dazu auch kleine Aufgaben. Sobald ein Monster getroffen auf dem Boden liegt, ist der oder die Nächste dran. Das Spiel ist gewonnen, wenn das letzte Monster getroffen wurde, bevor alle Spielmarken aufgebraucht sind.
1 - 6 Personen, ab 4 Jahre, Helvetiq

© Helvetiq
Keine Gnade für die Monster, Spiele-Neuheiten
Allegra
Bei diesem kooperativen Kartenspiel hat jede/r Spielerïn zwölf Karten verdeckt vor sich liegen, von denen bei jedem Zug eine aufgedeckt wird. Jetzt gilt es, die hohen Karten gegen niedrige zu tauschen und sie so zu legen, dass gleiche Karten in einer Reihe liegen, denn so kann die Reihe abgebaut werden. Kurz gesagt: Man optimiert seine Karten-Auslage so, dass man am Ende die wenigsten Punkte vor sich liegen hat. Aber aufgepasst: Zu den eigenen Karten kommen noch die drei Karten der rechten Spalte des linken Nachbarn dazu. Man spielt also nicht nur gegeneinander, sondern auch miteinander.
2 - 6 Personen, ab 8 Jahre, Drei Hasen Spiele-Verlag

© Drei Hasen Spiele
Allegra, Spiele-Neuheiten
Spukstaben
In diesem Familienspiel zählt jedes Wort. Die Geister, die um Mitternacht in der alten Druckerei spuken, stibitzen die Druckbuchstaben. Sie lassen sich nur aufhalten, in dem man sie mit Worten erschreckt. Dafür müssen aus den ausgelegten Buchstaben Worte gebildet werden. In jeder Runde kommen neue dazu. Dabei ist es nicht so wichtig, dass die Worte besonders kreativ sind, sondern dass gemeinsam als Team zusammengearbeitet und möglichst viele der ausgelegten Buchstaben verwendet werden. Aber aufpassen, dass nicht alle die gleichen Buchstaben nutzten, denn jeder Buchstabe zählt nur einmal pro Runde.
1 - 4 Personen, ab 10 Jahre, NSV

© NSV
Spukstaben, Spiele-Neuheiten
Die Crew
Dieses Spiel hat den deutschen Spielepreis 2020 gewonnen. Hier erforscht ihr als Astronauten einen neuen Planeten. Dabei spielt ihr eine Geschichte, die aus 50 Missionen besteht. Jede Mission besteht aus einer Runde, in der ihr eure Karten ablegen und Stiche sammeln müsst. Wichtig ist dabei aber nicht, dass ihr die meisten Stiche bekommt, sondern die richtigen. Die Missionen stellen bestimmte Anforderungen wie eine bestimmte Reihenfolge der Stiche an euch, die ihr als Crew erfüllen müsst, und mit jeder Mission steigt der Schwierigkeitsgrad.
3 - 5 Personen, ab 10 Jahre, Kosmos

© Kosmos
Die Crew, Spiele-Neuheiten
New York Zoo
Bei „New York Zoo“ ist es Aufgabe, einen Tierpark zu errichten. Dazu könnt ihr in einem Zug entweder ein neues Gehege auf euren Zooplan einsetzen oder weitere Tiere in eure Anlagen einsetzen. Die Gehege bestehen dabei aus Puzzleteilen, mit denen ihr klug puzzeln müsst, um euren Zooplan komplett zu belegen. Ist ein Gehege komplett von Tieren bewohnt wird, sucht ihr euch eine Attraktion aus. Das sind Sonderplättchen, die euch dabei helfen, euren Zooplan zu vervollständigen. „New York Zoo“ könnt ihr gegeneinander oder alleine gegen die Zeit spielen.
1 - 5 Personen, ab 10 Jahre, Feuerland Spiele

© Feuerland Spiele
New York Zoo, Spiele-Neuheiten
Andor Junior
Als Magierïn, Bogenschützïn, Kriegerïn und Zwergïn tauchen die Spielerïnnen bei „Andor Junior“ in eine phantastische Spielewelt ab und stellen sich gemeinsam einer Reihe von Herausforderungen. Mal müssen sie sich den nahenden Feinden mutig im Kampf entgegenstellen, mal Verbündete retten oder wertvolle Gegenstände finden. Dabei wird zusammengearbeitet, um das Land Andor zu beschützen. Je nachdem, wie die Teams bei der Lösung der Aufgaben vorgehen, ändert sich der Spielverlauf. So ist keine Partie wie die andere. Das Spiel wurde mit dem ersten Platz beim Deutschen Kinderspielpreis ausgezeichnet.
2 - 4 Personen, ab 7 Jahre, Kosmos

© Kosmos
Andor Junior, Spiele-Neuheiten
Wald der Lichter
In diesem Kinderspiel mit Schiebe-Elementen wurde der Wichtelschatz gestohlen. Da er den Lichterwald zum Leuchten bringt, ist es dort jetzt ganz finster. Nun gilt es, die im Wald versteckten Schätze zu finden. Dabei ist es wichtig, dass sie in der richtigen Reihenfolge gefunden werden, denn nur dann kann der Wald wieder leuchten. Wer also bei der Suche mit der Laterne auf einen Schatzteil stößt, merkt sich, wo es liegt, damit es schnell wiedergefunden wird, sobald es an der Reihe ist.
2 - 4 Personen, ab 5 Jahre, Schmidt Spiele

© Schmidt Spiele
Wald der Lichter, Spiele-Neuheiten
Biss 20
Bei diesem Spiel wird bis 20 gezählt. Aber Vorsicht, denn Fritz „the Bat“ stellt bei jedem Durchgang neue Regeln auf, die beim Zählen beachtet werden müssen. Zum Beispiel werden zwei Zahlen vertauscht oder bei der Nummer 14 soll wie ein Huhn gegackert werden. Dabei ist es wichtig, sich jede neue Regel zu merken, denn sie gelten das ganze restliche Spiel über. Wer beim Zählen gegen eine Regel verstößt, bekommt einen Strafpunkt. Das Spiel ist vorbei, wenn alle Regelkarten aufgedeckt und fehlerfrei befolgt oder wenn alle Strafpunkte aufgebraucht sind. Hier kann wahlweise gemeinsam oder gegeneinander gespielt werden.
2 - 8 Personen, ab 7 Jahre, Schmidt Spiele

© Schmidt Spiele
Bis 20, Spiele-Neuheiten
Pictures
In diesem Familienspiel ist Kreativität gefragt. Im Spiel sind 16 Fotokarten, auf denen verschiedene Dinge zu sehen sind – von Pflanzen über Tiere und Fahrzeuge bis hin zu Gebäuden. Mithilfe von Auswahl-Plättchen bekommt jede/r nun eines der Fotos zugeteilt, das kreativ nachgebildet werden muss. Zur Verfügung stehen dafür Schnüre, Bauklötze, Stöcke und Steine, Symbolkarten oder Farbwürfelchen. Die Mitspielerïnnen raten, welche Fotos nachgebildet wurden. Für jede richtige Antwort gibt es Punkte. Wer nach fünf Runden die meisten Punkte bekommen hat, gewinnt.
2 - 5 Personen, ab 8 Jahre, PD-Verlag

© PD Verlag
Pictures, Spiele-Neuheiten
Böse Kuh
Möglichst alle Karten auf der Hand ablegen und dabei viele Punkte sammeln – das ist das Ziel bei „Böse Kuh“. Welche Karten wo abgelegt werden können, verraten sechs Aufträge, die in der Mitte ausliegen. Bei einem Auftrag muss zum Beispiel von jeder Farbe eine Karte liegen, bei einem anderen sind Karten in einer bestimmten Reihenfolge gefordert. Punkte bekommt nur, wer die letzte Karte anlegt und den Auftrag abschließt. Also ist Planung angesagt. Und Achtung vor den Minuspunkten. Die können einem die Mitspielerïnnen nämlich auch noch aufs Auge drücken.
2 - 5 Personen, ab 8 Jahre, Moses Verlag

© Moses
Böde Kuh, Spiele-Neuheiten
Traumfänger
Bei diesem Spiel geht es darum, Albträume abzuwehren. Das gelingt mithilfe von Kuscheltieren. Die Träume sind auf Karten in verschiedenen Größen und Formen abgedruckt. Für jeden Zug muss das richtige Abwehr-Kuscheltier ausgewählt werden. Je kleiner das Kuscheltier, desto mehr Traumplättchen gibt es zur Belohnung, um die Wolkenbetten zu füllen. Wessen Wolkenbett als erstes voll ist, gewinnt das Spiel. Dabei wird entweder gegeneinander gespielt oder in einer kooperative Variante, in der alle zusammen die Albträume überwinden.
2 - 4 Personen, ab 4 Jahre, Space Cow

© Space Cow
Traumfänger, Spiele-Neuheiten
Jumpkins
Bei „Jumpkins“ kommt es auf Geschicklichkeit an. In der Geschichte geht es um Forrest Jump und seine Bande von flugunfähigen Insekten, die es auf eine kleine Insel im Tümpel schaffen wollen. Dafür setzen sie auf ausgefeilte Sprungtechniken. Vier Sprunggeräte stehen bereit, um die Jumpkins in Form von Würfeln auf die Insel zu befördern. In einem Wettbewerb wird entschieden, wer es schafft, die verschiedenen Absprünge am Geschicktesten zu meistern und möglichst viele seiner Artgenossen auf der Insel zum höchsten Turm zu stapeln.
2 - 4 Personen, ab 8 Jahre, Huch!

© Huch
Jumpkins, Spiele-Neuheiten
Paleo
Bei „Paleo“ arbeiten alle in der Steinzeit als Mitglieder eines Stammes zusammen und stellen sich den täglichen Herausforderungen der Zeit. Die Spielerïnnen machen sich auf die Suche nach Nahrung und trotzen den Gefahren der Wildnis. Dabei entscheiden sie gemeinsam, welche Orte sie erkunden und wer welche Aufgaben im Stamm übernimmt. Für diese braucht man zum Beispiel das passende Werkzeug oder auch mal die Hilfe der Mitspielerïnnen. Welche Aufgaben aber an welchem Ort warten, erfährt man erst, wenn man da ist. Je besser die Orte erkundet werden, desto besser ist man vorbereitet.
2 - 4 Personen, ab 10 Jahre, Hans im Glück Verlag

© Hans im Glück
Paleo, Spiele-Neuheiten
Silencio
Kommunizieren ohne zu reden oder zu zeigen – das ist die Herausforderung bei „Silencio“. Als schweigende Wanderer müssen die richtigen Wege durch vier verschiedene mystische Landschaften gefunden werden. Die Landschaften entstehen durch Handkarten, die ablegt werden, ohne miteinander zu kommunizieren. Die folgenden Karten müssen so angelegt werden, dass sie eine aufsteigende Reihe bilden. Dabei löst jede Karte verschiedene Effekte aus. Es gibt dunkle und helle Effekte, die sich negativ oder positiv auf das Spiel auswirken. Wer es schafft, alle Karten auszuspielen und die Herausforderungen zu meistern, hat gewonnen.
2 - 4 Personen, ab 10 Jahre, Zoch

© Zoch
Silencio, Spiele-Neuheiten
Dream Runners
Beim Puzzlespiel „Dream Runners“ befinden sich die Spielerïnnen in einer Traumwelt und durchleben acht verschiedene Träume, die als Abbildungen auf einer Traumkarte dargestellt sind. Aufgabe ist es, sich jedem Traum bestmöglich anpassen, indem Fragmentplättchen so schnell wie möglich so anordnet werden, dass sie der Traumabbildung entsprechen. Auf diese Weise werden Albträume vertrieben und Belohnungen gesammelt. Mit diesen können neue Fragmente gekauft werden, um so besser auf die Träume zu reagieren. Jede Traumrunde wird gleichzeitig und gegeneinander auf Zeit gespielt.
2 - 4 Personen, ab 8 Jahre, Boardgame Box

© Boardgame