© DLR
DLR _School_Lab
Rund 40.000 Schüler:innen sind jedes Jahr im Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt zu Gast und machen dort eine virtuelle Klassenfahrt zur Internationalen Raumstation ISS, erfahren alles über den neusten Stand der Mars-Forschung, besuchen die Kontrollzentren und Flugzeug-Hangars und experimentieren in den Schullaboren mit Schwerkraft und Schwerelosigkeit.
Weil der echte Besuch in Pandemiezeiten nicht oder nur eingeschränkt möglich ist, kommt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) jetzt zu den Kindern und Jugendlichen nach Hause oder in den Klassenraum. Umfangreiche Online-Angebote, die speziell für Schulen entwickelt wurden, aber auch Experimente für Familien, wollen möglichst viele Kinder und Jugendliche über digitale Kanäle erreichen und für Forschung und Technik begeistern.
Dafür haben die DLR-Schülerlabore ihre gesamten Aktivitäten auf digitale Formate umgestellt, um den naturwissenschaftlichen Unterricht in ganz Deutschland mit Informationen und Inhalten aus der aktuellen Forschung zu bereichern.
Eine Auswahl aus den DRL_School_Labs:
- Bremen bietet ein „Space Quiz“ an und betreut per Videokonferenz auch mehrwöchige Schulprojekte zu Raumfahrt-Themen.
- In Jena stehen Online-Workshops zur Mikroskopie per Smartphone und zu den Datenwissenschaften auf dem Programm.
- Die Mitarbeitenden in Oberpfaffenhofen und Göttingen führen ihr Publikum mit der Kamera in der Hand live durch Laborräume, Kontrollzentren und Flugzeug-Hangars.
- In die faszinierende Welt der Planetenforschung können Schüler:innen mit den Berliner Wissenschaftler:innen eintauchen.
- In Online-Workshops aus Lampoldshausen werden die physikalischen Grundlagen von Raketenantrieben erklärt.
- Warum bildet Wasser in Schwerlosigkeit eine Kugelform? Das Schülerlabor aus Köln erklärt das in seiner interaktiven Show anhand verblüffender Experimente, die vor laufender Kamera durchgeführt und live ins Klassenzimmer übertragen werden.
- In Neustrelitz wird unter anderem das Thema Weltraumwetter mit seiner Bedeutung für das Leben auf der Erde behandelt.
- Das Braunschweiger Labor lädt mit einem spannenden Online-Vortrag zu einem Ausflug auf die ISS ein.
Auf dem Jugendportal DLR_next gibt es zudem Lernmodule, die zum Einstieg in MINT-Themen sowohl für den Präsenz- als auch Distanzunterricht geeignet sind. Die einzelnen Themenseiten haben immer Bezug zum Unterrichtsstoff der unteren Jahrgangsstufen an weiterführenden Schulen – etwa wenn es um die Ausbreitung von Schallwellen, das Rückstoßprinzip oder um Luftdruck und Vakuum geht. Zugleich beschreiben sie Anwendungsbeispiele, sodass den Schülerinnen und Schülern deutlich wird, wozu das erworbene Wissen dient. Neben leicht verständlichen Texten enthalten die einzelnen Module interaktive Animationen und Quizfragen zur Lernkontrolle – ergänzt um einen Leitfaden für Lehrkräfte. Und auch eine ganze Reihe von Lernvideos für junge Zielgruppen gehört inzwischen zum digitalen Repertoire der DLR-Nachwuchsförderung.
Alle Angebote der DLR_School_Labs mit Online-Workshops und -Führungen sind unabhängig vom Standort verfügbar. Hier können Lehrkräfte die verschiedenen Angebote buchen, und unter #ScienceAtHome finden Familien spannende Experimente für Zuhause.
© DLR