Tierische Geschichten im Waldzoo Offenbach
Im Waldzoo hat jedes Tier seine ganz eigene Herkunftsgeschichte. Mal ist sie besonders lustig, wie die von dem vietnamesischen Hängebauchschwein „Herrn Schröder“. In seinen Kindertagen war er mit der Berliner S-Bahn unterwegs. Mal ist sie sehr bewegend, wie von den beiden Miniponys „Little“ und „Sternchen“. Voller Flöhe und mit knurrenden Mägen kamen sie aus einem Zirkus und fanden Zuflucht im Zoo in Offenbach.
Im Waldzoo finden neben Schweinen und Ponys auch Waschbären, Schafe, Rinder und sogar Kängurus ein Zuhause. Groß und Klein kommen hier den flauschigen, wolligen und fedrigen Bewohnern ganz nah: Füttern ist ausdrücklich erlaubt. Das Trockenfutter kann beim Ticketkauf an der Kasse erworben werden. An den Ticketkassen ist nur Barzahlung möglich. Onlinekarten sind nicht verfügbar. Hunde können ebenfalls an der Leine geführt den tierischen Bewohnern einen Besuch abstatten.
Waldstr. 275, 63071 Offenbach am Main, Tel. 069-852520, waldzoo-offenbach.de
Rentierwanderung an der Kisselmühle
Für die besondere winterliche Stimmung stehen in der hessischen Kisselmühle schon die Rentiere für einen Ausflug bereit. Erst können Mensch und Tier sich auf der Wiese für ein Kennenlernen beschnuppern, dann werden die flauschigen Fellnasen gehalftert und die Rentierwanderung durch das Zisterzienser Kloster Eberbach bricht an. In der mongolischen Jurte warten nach der einstündigen Wanderung Glühwein, heißer Kinderpunsch, Klosterbrot und viele weitere Leckereien auf die kleinen und großen Rentierfreund:innen. Es ist ratsam, die Tour wetterentsprechend und mit festem Schuhwerk anzutreten. Die Tour kostet für vier Personen 249 Euro. Jede weitere erwachsene Person zahlt 28 und jedes Kind von vier bis 14 Jahren 22 Euro. Terminanfragen können per Mail an rheingau@kisselmuehle.de gesendet werden. Auf der Kisselmühle nähe Eltville haben neben den Rentieren auch Alpakas, Lamas, Trampeltiere und Dromedare ein Zuhause, die ebenfalls für Spaziergang und Spaß zu haben sind. Vom 10.01. bis 21.01.2022 macht die Kisselmühle Ferien. Danach freuen sich die Vier- und Zweibeiner wieder über euren Besuch
Untere Kisselmühle 1, 65346 Eltville am Rhein, kisselmuehle.de
Sternenhimmel in der Urania Sternwarte
Wenn der Montagabend anbricht und keine Wolke am Himmel ihre Bahnen zieht, ist der perfekte Moment, um die funkelnde Sternendecke in der Urania Sternwarte in Wiesbaden zu bestaunen. Mit Wollmütze und flauschigen Fäustlingen gewappnet, lässt sich die Faszination des Weltalls auf dem Dach der Martin-Niemöller-Schule am Stadtrand Wiesbadens entdecken. Im Herzstück warten die verschiedenen Teleskope auf die Besucher:innen, um sie mit auf eine Reise zu Galaxien, Planeten und Sternen zu nehmen. Die dunkle Jahreszeit ermöglicht einen besonders guten Blick auf die fernen Ziele. Wer schon immer eine Mondreise antreten wollte, sollte in der zunehmenden Mondphase bis zur ersten Hälfte einen Blick durch die Refraktoren werfen, dann ist der Mond am besten zu sehen. Die Astronomische Gesellschaft Urania bietet darüber hinaus auch Vorträge in der Sternwarte an.
Bierstadter Str. 47, 65189 Wiesbaden, Tel. 0611-9201119, urania-wiesbaden.de
Papageno im Palmengarten
Das grüne Herz von Frankfurt liegt im Westen der Stadt: der Palmengarten. Seit mehr als 150 Jahren ranken große und kleine Gewächse in der botanischen Anlage. Auf Entdeckungstour gehen durch Nebelwälder und Savannengebiete im Tropicarium, einzigartige Erlebnisse der Flora Patagoniens im Subantarktishaus erleben oder im Palmenhaus, dem Prunkstück des Palmengartens, flanieren: Die historischen Schauhäuser beheimaten über 13.000 Pflanzenarten aus aller Welt. Tropische Falter sind seit dem 150. Jubiläum im letzten Jahr ebenfalls in der Anlage im Blüten- und Schmetterlingshaus zu bestaunen.
Das Musiktheater Papageno versteckt sich hinter dem Palmenhaus und ist durch einen separaten Zugang zu erreichen. Der Spielplan bietet für Kinder, Familien und Erwachsene ein abwechslungsreiches Programm. Bis Anfang Januar ist „Der Nussknacker“ noch zu sehen. Das Märchen von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ist bis März auf der Bühne und das Musical „My Fair Lady“ startet Ende Februar.
Palmengarten, Siesmayerstr. 63, 60323 Frankfurt, Tel. 069-21236689, palmengarten.de / Musiktheater Papageno, Palmengartenstr. 11a, 60325 Frankfurt, Tickethotline 069–1340400, papageno-theater.de
Biberbau – Leben durch Tun
Im Biberbau versammeln sich Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern. Es darf gespielt, getobt, gesprungen, gebolzt und geklettert werden. Das Außengelände des Biberbaus bietet viel Platz, um dem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen. Die Gruppenräume im Innenbereich sind ganz an die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien angepasst. Im Winter warten abwechslungsreiche Angebote während der „Biberbau FunDayz“ auf Jung und Alt. Ob Schmuck-Werkstatt, Rodeln, Kinderdisco, Werken, Kinderkino, Singstar oder Parkour der Sinne: Das sozialpädagogische Team verspricht ein kreatives, gemeinschaftliches und familiengerechtes Programm. Alle Angebote im offenen Betrieb des Biberbaus sind kostenlos. Freitagnachmittags zahlen Erwachsene eine kleine Spende. Die tierischen Bewohner, wie Schwein Elvis und Meerschweinchen Regenbogen, freuen sich über streichelfreudigen Besuch.
Sauerwiesweg 4, 65187 Wiesbaden, team@biberbau-biebrich.de, biberbau-biebrich.de
Welt entdecken in Kidsity
Wenn es brennt, kommt die Feuerwehr. Bin ich krank, hole ich mir ärztlichen Rat. Lebensmittel kaufe ich im Supermarkt. Diese Situationen sind für uns alltäglich. Wir wissen, was in welchen Momenten am besten zu tun ist. Kleinkinder erschließen sich die Welt, indem sie uns beobachten, nachahmen und nachfragen. Kidsity ist der Ort für Kinder von zwölf Monaten bis sechs Jahren, um Alltagsituationen selbst zu gestalten, zu entdecken und auszuprobieren. Sechs thematische Spielbereiche von Feuerwache bis Supermarkt erwarten die jungen Weltentdecker:innen in Mülheim am Main in der Spielstadt. Der aktive Nachwuchs bewegt sich unabhängig über den besonderen Indoorspielplatz und erprobt in Rollenspielen das tägliche Leben. Eltern, Großeltern und Begleitpersonen können in dem integrierten Café bei Kuchen und Tee entspannen. Termine mit zweistündigen Zeitslots können online gebucht werden.
Dieselstr. 87, 63165 Mühlheim am Main, Tel. 0610-89958159, kidsity.de
Salzheilgrotte Babybeach
In den Salzheilgrotten Babybeach befinden sich die gesundheitsfördernden Indoorspielplätze. Hier sind verstopfte Nasen und röchelnder Husten willkommen, frei nach dem Motto: „Auf spielerische Art gesund werden!“ Die Luft in den Salzräumen vernebelt das Salz-Aerosol und sorgt für gereinigte Atemwege bei den Spielenden. Der Spielplatzbereich ist ausgestattet mit Bagger, Schaufeln, Förmchen und Rutsche – jede Altersgruppe ist mit Spielzeug versorgt. 45 Minuten können Große und Kleine Schnupfnasen toben und spielend ihre Erkältung bekämpfen. Eine Stunde vor dem Spielen auf dem Inhalationsspielplatz sollen keine großen Mahlzeiten verzehrt werden. Das Toben in den Salzräumen macht durstig. Es sollte genügend Wasser mitgebracht werden. In den Babybeaches haben Kinder unter drei Jahren freien Eintritt. Aktuell ist ein Besuch nur mit Terminbuchung möglich.
Inhalatorium Frankfurt, salzheilgrotte-frankfurt.de/salzspielzimmer
Babybeach Mainz, babybeach.de/salzspielplatz-standorte/mainz
Babybeach Sulzbach m Main, babybeach.de/salzspielplatz-standorte/sulzbach-am-main
Babybeach Hanau, babybeach.de/salzspielplatz-standorte/hanau
Henkell-Kunsteisbahn
Ran an die Kufen und losgeschlittert! Wenn es im Winter richtig kalt wird, ist es Zeit, um auf der Henkell-Kunsteisbahn in Wiesbaden über das Eis zu gleiten. Auf einer Fläche von 1.800 Quadratmetern ist genügend Platz, um Pirouetten zu drehen, anfängliches Eisgleiten mit Pinguin oder Wichtel auszuprobieren und schnelle Bahnen zu ziehen. Die Eisbahn unter freiem Himmel bietet neben Eislaufen auch Eisstockschießen und eine winterliche Eisdisco mit Flutlichtanlage, Soundsystem und Lichteffekten an. Aktuell dürfen pro Laufzeit 200 Eisläufer:innen die Fläche gleichzeitig nutzen. Wer keine eigenen Schlittschuhe zu Hause hat, kann mit Hinterlegung des Personalausweises vor Ort Schuhe ausleihen. Tickets für die Eislaufen-Slots können online gebucht oder an der Kasse erworben werden. Das Eisstockschießen ist mit telefonischer Reservierung möglich.
Hollerbornstr. 38, 65197, Wiesbaden, Tel. 0611-312457, mattiaqua.de/freizeit/henkell-kunsteisbahn

@Stadt Frankfurt
Eissporthalle Frankfurt
Vier Bahnen und über 9.000 Quadratmeter Eisfläche erwartet Eis-Neulinge und Schlittschuhprofis in der Eissporthalle Frankfurt. Die überdachte Außenfläche und die große Eishalle laden bei Wind und Wetter dazu ein, das Eis zu erobern. Die besondere Atmosphäre bietet der 400-Meter-Außenring mit breiter Eisbahn. Für die ersten Züge auf dem Eis, ist die kleine Halle und die Außenanlage der richtige Platz zum Ausprobieren. Für den perfekten Laufrhythmus sorgt die Hintergrundmusik in der großen Halle, so macht das Fahren doppelt Spaß. Die Pistenbar „Cool Running“ schafft eine entspannte Pausenatmosphäre und versorgt die hungrigen Eisläufer:innen mit der nötigen Energie. Der Schlittschuhverleih findet die passende Ausrüstung für jeden Fuß. Die Eisporthalle bietet verschiedene Laufzeiten an, die online im Ticketshop oder an der Kasse gebucht werden können.
Am Bornheimer Hang 4, 60386 Frankfurt, Tel. 069-21239308, eissporthalle-ffm.de
Trickfilmland
Wie entsteht eigentlich ein Trickfilm? Am Frankfurter Osthafen erwachen Sandmännchen und Co. zum Leben und Erfreuen uns auf der heimischen Leinwand. Im Trickfilmland können Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene hinter die Kulissen blicken. Den altbekannten Filmheld:innen einmal ganz nah sein und selbst aktiv werden, lautet hier das Motto. Auf den Erlebnistouren und Filmdreh-Workshops wird nicht nur besichtigt, sondern selbst ausprobiert! Die Besucher:innen entdecken die abenteuerliche Welt des Animationsfilms und geraten das ein oder andere Mal ins Staunen. Neben den „Ferien- und Freitags-Erlebnis-Touren“ wartet auf die Filmbegeisterten ein „Playmobil-Filmdreh-Spaß-Workshop“ für Kinder von 9 bis 12 Jahren. Für Schulen und Kitas gibt es ebenfalls Tour-Angebote zum Mitmachen. Weitere Infos, Tour-Termine und Anmeldungsmöglichkeiten gibt es online und nach telefonischer Absprache.
Daimlerstr. 32, 60314 Frankfurt, Tel. 069-440870, Frankfurter Osthafen, trickfilmland.de
Medientipps
Die Stadtsafari zum Selbstendecken
Besondere Orte befinden sich nicht nur an bestimmten Plätzen. In einer Stadt, wie Frankfurt, Wiesbaden oder Mainz verstecken sich die tollsten Orte, ohne dass man sie direkt wahrnimmt. Mit dem Handbuch „Entdecke deine Stadt“ betrachten Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene ihr gewohntes Stadtleben auf eine ganz neue Art. Die Stadtsafari für Kinder versorgt junge Entdecker:innen mit einer kindgerechten Anleitung, um die alltäglichen Straßen, Wege und Orte mit einem neuen Blick zu erleben. Mit dabei sind Tipps und Ideen, wie die jungen Stadtexpert:innen selbst aktiv ihre Stadt gestalten können. Das passende Workbook „Jetzt entdecke ich meine Stadt“ bietet zusätzlich Raum zum Mitmachen. Die 64-Seiten warten darauf von jungen Stadtforscher:innen bekritzelt, beklebt und geplant zu werden. Mit der App „#stadtsache“ können zusätzlich besondere Orte erforscht werden. Hast du schon mal graue Regenpfützen bunt gefärbt? Wenn nicht, dann wirf einen Blick ins Buch und entdecke deine Stadt!
„Entdecke deine Stadt - Stadtsafari für Kinder“, Anke M. Leitzgen / Anne Lachmuth, BELTZ Verlag 2017, 16,95 Euro
„Jetzt entdecke ich meine Stadt – Rausgehen und loslegen!“, Anke M. Leitzgen / Anne Lachmuth, BELTZ Verlag 2017, 8,95 Euro (Workbook)