Winterjacke an und die Mütze nicht vergessen. In der Winterzeit gibt es viele schöne Ziele für einen abenteuerlichen Familienausflug im Rhein-Main-Gebiet. Wir stellen euch Aktivitäten vor, bei denen der Spaß- und Erlebnisfaktor auch an kalten Tagen richtig groß ist.
Alpaka-Wanderung in Bad Schwalbach
Auf Tuchfühlung mit Lamas und Alpakas gehen und ihre beruhigende Wirkung auf Körper und Geist erleben, das kann man auf der Alpaka Adventure Farm in Bad Schwalbach. Bei einer Schnupperstunde taucht man in die Welt der flauschigen Vierbeiner ein und lernt die beeindruckenden Tiere näher kennen. Wer es etwas aktiver mag, ist bei einer geführten Gruppenwanderung genau richtig. Eine Schnupperstunde kostet 40 Euro, die Gruppenführung 19 Euro. Die verschiedenen Events können über die Homepage gebucht werden.

© Terminal for Kids gGmbH
Alpakas im Schnee
Winterspaziergang mit Urlaubsfeeling
Für einen Hauch von Urlaubsgefühl sorgt das Naturschutzgebiet Mainzer Sand zwischen Mombach und Gonsenheim. Das etwa 130 Hektar große Areal ist das Überbleibsel der nacheiszeitlichen Steppenlandschaft und Heimat von einzigartigen Pflanzen- und Tierarten. Wenn die Natur ihren Winterschlaf hält und glitzernde Eiskristalle den Boden bedecken, können kleine und große Abenteurer:innen auf ihrem Rundgang über den Informationspfad den Zauber der Steppenlandschaft entdecken. Entlang der blauen oder grünen Markierungen können sie sich ihren Weg durch die einmalige Naturkulisse bahnen.
Eissporthalle Mainz
Ab aufs Eis heißt es für kleine und große Sportfreund:innen in der Eissporthalle am Bruchweg. Jeden Sonntag steht die Familiendisco auf dem Programm der Eishalle. Mit geliehenen oder selbst mitgebrachten Schlittschuhen können Eissportfans voraussichtlich bis zum 2. April ihre Runden durch die Halle drehen. Für die Kleinsten stehen Schiebepinguine in begrenzter Anzahl bereit. Kinder unter 18 Jahren zahlen 8 Euro, Erwachsene 10 Euro Eintritt. Beim Familientag am Mittwoch zahlen Familien 6 Euro pro Person.
On Tour mit dem Ebbelwei Express
Mehr über die Geschichte der lebendigen Stadt Frankfurt erfährt man bei dieser urigen Fahrt mit dem Ebbelwei Express. Mit dem historischen Zug begeben sich kleine und große Fahrgäste auf eine einstündige Fahrt durch die Main-Metropole. Los geht die Tour mit der alten Straßenbahn am Frankfurter Zoo. Mit einem Podcast, der auf der Homepage des Ebbelwei Express zum Download bereitsteht, erfährt man alles Wichtige zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Eine Tour für Kinder unter 14 Jahren kostet 3,50 Euro, Erwachsene zahlen 8 Euro. Und nicht vergessen: Auf der Tour sind ein paar Brocken Hessisch sehr empfehlenswert.

© Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF)
Eine Fahrt im Ebbelwei Express
Naturerlebnis Fasanerie
In den Wintermonaten gibt es in der Fasanerie in Wiesbaden viel zu entdecken. Ob Kaninchen, Wolf oder Fuchs, über 40 heimische Tierarten können hier in ihren weitestgehend natürlichen Lebensräumen betrachten werden. Auch durch seine Fauna, geprägt von heimischen und exotischen Pflanzen, begeistert der Park im Nordwesten von Wiesbaden. Für eine erlebnisreiche Zeit sorgen Balancierparcours, Spielelemente, Krabbeltunnel und der Fuchs-Dachs-Tunnel, bei dem man das Gefühlt hat, mit den Tieren unter der Erdoberfläche zu sein.

© Wiesbaden & Congress Marketing GmbH
In der Fasanerie Wiesbaden
Spielplatzabenteuer
Im Zentrum von Wiesbaden dürfen sich kleine Abenteurer:innen über Spielplatzvergnügen zu jeder Jahreszeit freuen. Auf dem Freizeitgelände „Alter Friedhof“ können sich Kinder verschiedener Altersgruppen an Seil- und Balancierbrücken, Kletterparcours, auf der Rutsche oder dem Trampolin ins Spielvergnügen stürzen. Auf Jugendliche warten Kletterfelsen, eine Drehscheibe, ein Bikeparcours und der Bolzplatz. Das Freizeitgelände ist von September bis April von 8 bis 20 Uhr geöffnet.
Waldlehrpfad Wildschweinroute
Auf tierische Spurensuche geht es auf der Wildschweinroute in Hausen-Arnsbach. 15 Stationen laden kleine Spürnasen dazu ein, aktiv in die Landschaft zu schauen. Ob Tiere beobachten oder Spuren bestimmen – die Route ist so gestaltet, dass sie für Erwachsene, aber vor allem für Kinder viele abwechslungsreiche Eindrücke bereithält. Die Schautafeln vor Ort zeigen, was in den verschiedenen Lebensräumen zu entdecken ist. Die knapp vier Kilometer lange Wegstrecke lässt sich mit dem Kinderwagen oder auf dem Fahrrad zurücklegen. Mit einem Quiz auf der Website können die kleinen Forscher:innen im Anschluss zu Wildschweinexpert:innen werden.