Ferienzeit ist Ausflugszeit! Bei warmen Temperaturen ist der Sprung ins kalte Nass nicht nur die perfekte Erfrischung, sondern auch ein willkommener Freizeitspaß. Wir haben uns einmal umgeschaut, welchen Wasserspaß unsere Region für ausgelassene Ferientage bereithält.
Freibad Kallebad
Für ein abwechslungsreiches Badevergnügen hält das Kallebad ein breites Angebot bereit. Mit Planschbecken für kleine Gäste, Wasserpilz, Elefantenrutsche, einem Bachlauf, und vielem mehr können Badefans das Wasser spielerisch erkunden. Auch das Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken mit acht Bahnen, die Sprungbucht, und die Breitwasserrutsche sorgen für Schwimmvergnügen im Sommer.
Adresse: Wörther-See-Straße 14, Wiesbaden
Eintritt: Kinder ab 3 Jahre 2,50 EUR, Erw. 5,50 EUR. Weitere Informationen hier.
1 von 4

© mattiaqua
2 von 4

© mattiaqua
3 von 4

© mattiaqua
4 von 4

© mattiaqua
Frei- und Hallenbad Kleinfelchen
Badespaß zu jeder Jahreszeit gibt es im Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen. Im Außenbereich mit Großwasser- und Speedrutsche, Sprungturm, Schwimmerbecken und Plansch-Areal finden kleine und große Wassernixen Abkühlung und Freizeitspaß an warmen Sonnentagen. An Regentagen können Schwimmer:innen im Hallenbad ihre Bahnen ziehen oder im Eltern-Kind-Bereich toben und planschen. Der Zugang zum Frei- und Hallenbad ist barrierefrei.
Adresse: Hollerbornstraße 9, Wiesbaden
Eintritt: Kinder ab 3 Jahre 2,50 EUR, Erw. 5,50 EUR. Weitere Informationen hier.
1 von 4

© mattiaqua
2 von 4

© mattiaqua
3 von 4

© mattiaqua
4 von 4

© mattiaqua
Freibad Maaraue
Hinein ins kühle Nass heißt es auch im Freibad Maaraue in Mainz-Kostheim: Kleine und große Schwimmer:innen dürfen sich im Schwimmerbecken, dem Nichtschwimmerbecken oder in zwei großen Planschbecken abkühlen, über die Sprungbucht ins kühle Nass eintauchen und auf der großen Liegefläche sowie den Spiel- und Sportbereichen den Sommer genießen. Der Zugang zum Freibad ist barrierefrei.
Adresse: Maaraue 27, Mainz-Kostheim
Eintritt: Kinder ab 3 Jahre 2,50 EUR, Erw. 5,50 EUR. Weitere Informationen hier.
1 von 3

© mattiaqua
2 von 3

© mattiaqua
3 von 3

© mattiaqua
Opelbad Wiesbaden
Mit einem einmaligen Blick über die Stadt Wiesbaden begrüßt das Opelbad seine Gäste. Wasserratten können in einem beheizten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, einem Kinderplanschbecken und einer Rutschbahn das kühle Nass genießen. Die terassenförmig angelegten Liegewiesen sowie das Spielplatzangebot, die Spielflächen für Freilandschach, Volleyball und Tischtennis sorgen für Freizeitspaß abseits des Schwimmbeckens.
Eintritt: Kinder 6 EUR, Erw. 12 EUR. Weitere Informationen hier.
1 von 3

© mattiaqua
2 von 3

© mattiaqua
3 von 3

© mattiaqua
Taubertsbergbad
Für große und kleine Schwimmfans hält das Mainzer Taubertsbergsbad eine abwechslungsreiche Mischung aus Sport, Spiel, Wellness und jeder Menge Spaß für die ganze Familie bereit. Neben dem Hallenbad mit Sportschwimm- und Sprungbecken finden Besucher:innen bei sommerlichen Temperaturen Erfrischung im neu sanierten Freibad. Kleine Gäste können sich auf dem Schiffsspielplatz und der neuen Wasserspielanlage austoben. Im Taubertbergsbad gibt es dazu noch eine eigene Schwimmschule.
Adresse: Wallstraße 9, Mainz
Eintritt: Kinder 3,80 EUR, Erw. 4,50 EUR. Weitere Informationen hier.

© Mainzer Stadtbad GmbH
Das Taubertsbergbad von oben!
Freibad Echersheim
Was macht im Freibad Echersheim den Unterschied? Sicherlich die besonders breite Rutsche und das 142m lange Mehrzweckbecken. Auch das Wassersprühfeld und Planschbecken versprechen erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen. Ein Kinderspielplatz und verschiedene Sportflächen für Fußball, Volleyball und Tischtennis bieten ausgelassenes Freizeitvergnügen neben den Becken.
Adresse: Alexander-Riese-Weg 2, Frankfurt am Main
Eintritt: Kinder bis 14 Jahren kostenlos, Erw. 5 EUR, Familien 13 EUR. Weitere Informationen hier.
Brentanobad
Wie wäre es mit einem Besuch in Frankfurts größtem Schwimmbad? Dann ab ins Brentanobad in Frankfurt Rödelheim! In einem Wasserbecken von 220m Länge ist Badespaß garantiert. Mit 0 Metern Wassertiefe sorgt der Einstieg in den Nichtschwimmerbereich für echtes Strandgefühl. Ein Highlight ist auch die neue Rutsche. Kleine Wasserratten können sich im Planschbecken mit verschiedenen Spielmodulen abkühlen. Für zusätzliche Bewegung sorgen ein Kinderspielplatz und eine Beachvolleyballanlage.
Adresse: Rödelheimer Parkweg, 60489 Frankfurt am Main
Eintritt: Kinder bis 14 Jahren kostenlos, Erw. 5 EUR, Familien 13 EUR. Weitere Informationen hier.
Stadionbad
Das älteste Freibad Frankfurts neben dem Stadion am Rande des Stadtwalds gelegen sorgt mit Schwimm-, Nichtschwimmer- und Erlebnisbecken für sommerlichen Badespaß. Über die nostalgische Sprunganlage können Schwimmer:innen den Sprung aus bis zu 10 Metern Höhe wagen. Für kleine Planschfreund:innen steht das 2018 neu errichtete Planschbecken mit Spielmodulen und Sonnensegel zum Erkunden bereit.
Adresse: Mörfelder Landstraße 362, Frankfurt am Main
Eintritt: Kinder bis 14 Jahren kostenlos, Erw. 5 EUR, Familien 13 EUR. Weitere Informationen hier.
Nieder-Eschbach
Das Freibad Nieder-Eschbach erwartet seine Gäste mit direktem Blick auf den Taunus und einer Schlangenrutsche. Das im Frankfurter Norden gelegene Schwimmbad ist mit einem frisch sanierten Mehrzweckbecken und einem von Bäumen umgebenen Planschbecken ausgestattet. Neben der Wasserlandschaft versprechen der Kinderspielplatz, das Beachvolleyballfeld, Freiluftschach oder ein Basketballkorb Freizeitvergnügen an Sommertagen.
Adresse: Heinrich-Becker-Straße 22, Frankfurt am Main
Eintritt: Kinder bis 14 Jahren kostenlos, Erw. 5 EUR, Familien 13 EUR. Weitere Informationen hier.
Panoramabad Bornheim
Das Erlebnisbad mit großen Außenbereich erwartet seine Besucher:innen am höchsten Punkt Bornheims. Zu den Highlights des Freizeitbads gehören, das Planschbecken für die kleinen Gäste, die Riesenrutschbahn von 70m-Länge, der 3-m-Sprungturm und die beiden Whirlpools. Erwachsene dürfen sich auf Wellness und Erholung in der in der rustikalen Saunalandschaft freuen. In der Schwimmhalle und im Eingangsbereich können sich hungrige Schwimmer:innen stärken.
Adresse: Inheidener Straße 60, Frankfurt am Main
Eintritt: Kinder bis 14 Jahren kostenlos, Erw. ab 5,50 EUR, Familien ab 13 EUR. Weitere Informationen hier.
Sport- und Wellnessbad Kelsterbach
Schwimmvergnügen drinnen und draußen ermöglicht das Sport- und Wellnessbad in Kelsterbach. Für die kleinsten Besucher:innen hält das Kinderbecken eine geheimnisvoller Grotte, Wasserkanone, Bambini-Rutsche, einen Wasserpilz und Schiffchenkanal bereit. Wer draußen etwas Bewegung neben den Becken sucht, kann beim Beachvolleyball, im Wasserspielgarten oder auf dem Kinderspielplatz aktiv werden.
Adresse: Kirschenallee 52-54, Kelsterbach
Eintritt: Kinder ab 3 Jahre 5 EUR, Erw. 8,50 EUR, Familien 19 EUR. Weitere Informationen hier.
1 von 3

© Sport- und Wellnessbad Kelsterbach
2 von 3

© Sport- und Wellnessbad Kelsterbach
3 von 3

© Sport- und Wellnessbad Kelsterbach
Waldschwimmbad Rüsselsheim
Für die perfekte Erfrischung an heißen Sommertagen sorgt das Waldschwimmbad Rüsselsheim. Eine Tiefenwasserbelüftungsanlage im See ermöglicht eine hervorragende Wasserqualität. Neben einem Sprung ins kalte Nass können Besucher:innen auf den zahlreichen Sportflächen beim Beachvolleyball oder Fußball aktiv werden. Für das leibliche Wohl gibt es ein Kiosk sowie einen Grillplatz, der mit drei Grills ausgestattet ist.
Adresse: Am Waldschwimmbad, Rüsselsheim am Main
Eintritt: Kinder ab 4 Jahre 1,50 EUR, Erw. 3 EUR. Weitere Informationen hier.

© Stadt Rüsselsheim am Main
Das Waldschwimmbad sorgt für Erfrischung an heißen Tagen.
Freizeit- und Familienbad Langen
Schwimmspaß wird auch im Freizeit- und Familienbad in Langen großgeschrieben. Im Wildwasserkanal oder auf den Rutschen können sich die Schwimmer:innen in die Fluten werfen. Die kleinen Gäste können im Baby- und Kleinkindbecken mit Minirutsche und Wasserpilz ausgelassen planschen. Auch auf dem Kinderspielplatz, Basketballplatz, Beach-Volleyballfeld, Beachsoccerfeld oder an der Tischtennisanlage ist Freizeitspaß garantiert.
Adresse: Teichstraße 28, Langen
Eintritt: Kinder ab 4 Jahre 3 EUR, Erw. 5 EUR. Weitere Informationen hier.

© Stadt Langen
Ein Sprung ins kalte Nass!
Rhein-Main-Therme in Hofheim bei Frankfurt
Die Therme in Hofheim bei Frankfurt bietet sowohl Badespaß als auch Erholung für die ganze Familie. Echte Abenteurer:innen können sich dabei auf eine rasante Steilabfahrt begeben oder sich ihren Weg durch die mitreißenden Strömungen bahnen. In der kindgerechten Wasserwelt mit Rutsche, Planschbecken und Wasserspielen ist Freizeitspaß garantiert. Die Wellness- und Saunalandschaft bietet Entspannung für die Erwachsenen.
Adresse: Niederhofheimer Straße 67, Hofheim
Eintritt: Kinder ab 4 Jahre ab 8 EUR, Erw. ab 16 EUR, Familien ab 32 EUR. Weitere Informationen hier.
1 von 4

© www.rhein-main-therme.de
2 von 4

© www.rhein-main-therme.de
3 von 4

© www.rhein-main-therme.de
4 von 4

© www.rhein-main-therme.de