Waldwerkstatt
bis
Wald-Naturschutzzentrum Am Wald 14, 55270 Ober-Olm
Gemeinsam verschaffen sich 8- bis 17-jährige Teilnehmer:innen einen Überblick über erste Holzbearbeitungsmethoden wie Anreißen und Anzeichnen, Schleifen, Sägen, Bohren, Leimen und Feilen. Dazu lernen sie erste Handwerkzeuge wie Laub-, Fein- und Minisäge und deren Vor- und Nachteile kennen. Neben einer Sicherheitsunterweisung in der Handhabung der Werkzeuge probieren die Mädchen und Jungen sie praktisch aus, um ein Gefühl für ihre Handhabung zu bekommen.
Im Anschluss können die Teilnehmenden je nach Geschick und bereits vorhandenen Fähigkeiten ein eigenes kleines Projekt angehen: Eine kleine Laubsägearbeit, ein Holzwürfel oder auch ein gemeinsamer Wackelturm (Jenga) aus Holzbausteinen sind denkbar. Für ältere Teilnehmende sind auch ein praktische Arbeiten wie etwa ein Bilderrahmen oder eine Korkpinnwand, ein Küchenbrett oder ein Papiertuchhalter denkbar.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, mit dem Lötkolben auf verschiedenen Werkstücken, wie zum Beispiel Untersetzern, Löffeln und Pfannenwendern bunte persönliche Verzierungen aufzubrennen.
Verpflegung aus dem Rucksack bzw. wochenends am Waldkiosk erhältlich. Bei langen Haaren bitte Haargummi mitbringen.
Die Waldwerkstatt findet am 31. Juli und am 1. August statt und kostet 25 Euro. Anmeldungen werden bis zum 13. Juli per E-Mail entgegen genommen.