Von Vorbildern und Verführungen
bis
Museum für Kommunikation Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt am Main
Der Fachtag zur Medienbildung des AK Medien Rhein-Main hat die ambivalente Rolle von Influencer:innen in der digitalisierten Gesellschaft zum Schwerpunkt. Teilnehmende Pädagog:innen setzen sich damit auseinander welche Rolle Influencer:innen im Leben von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen spielen und beschäftigen sich mit folgenden Fragen:
Worin besteht die Faszination, was motiviert Menschen, Influencer:innen zu folgen und sogar selbst beruflich Influencer:in zu werden? Welche Rolle spielen Influencer:innen in gesellschaftlichen Debatten und bei der Meinungsbildung?
Die Medienpädagogin Kim Beck gibt den Teilnehmer:innen einen fachlichen und inhaltlichen Impuls zu Influencer:innen, ihrer Vorbildfunktion und ihrem Einfluss auf uns. Im zweiten Vortrag gewährt die Gesundheitstrainerin und Fitness-Influencerin Marie Singhoff Einblicke in den Arbeitsalltag einer Influencerin.
Am Nachmittag werden wieder verschiedene Workshops und Arbeitsgruppen von den Mitgliedern des Arbeitskreises Medien Rhein-Main angeboten. Die Themen reichen von der Vorstellung konkreter Veranstaltungsformate für junge Menschen zum Thema „Influencer:innen“ über das praktische Ausprobieren von Virtual-Reality-Anwendungen bis hin zur Frage, welche Chancen und Herausforderungen KI-basierte Dienste wie ChatGPT für die Medienpädagogik mit sich bringen.
Kosten: 30 Euro
Anmeldung und weitere Information unter jugendschutz-frankfurt.de