Unter Pflanzen
Museum Sinclair-Haus Löwengasse 15, 61348 Bad Homburg vor der Höhe

© Kahn & Selesnick
Ausstellung Unter Pflanzen
Die Ausstellung stellt künstlerische Positionen vor, die Pflanzen als aktive, spürende, handelnde, kurzum intelligente Wesen adressieren. Der Fokus liegt dabei auf Darstellungsweisen, Medien und Methoden der zeitgenössischen Künste. Darüber hinaus schlägt sie punktuell den Bogen in die Vergangenheit und zeigt damit, dass eine solche Auseinandersetzung mit Pflanzen eine längerdauernde Geschichte hat, zu der auch die gezielte Nutzung des Wissens der Naturwissenschaften und anderer Disziplinen gehört.
Gegliedert in zwei Kapitel nimmt die Ausstellung folgende Fragen in den Blick: Wie können Pflanzen als handelnde, empfindungsfähige Wesen dargestellt werden? Wie werden die Charakteristika pflanzlicher Intelligenz mithilfe der Künste und Wissenschaften erforscht? Welche Beziehungen bauen Menschen zu Pflanzen im Bewusstsein ihrer Lebendigkeit auf? Die Ausstellung verfolgt damit das Ziel, gängige Vorstellungen von Pflanzen als passive Organismen und ihrer Verwendung als Motiv und Material um andere Sichtweisen zu erweitern: Pflanzen werden hier sichtbar als aktive, auf vielfältige Weisen mit ihrer Umgebung, mit Menschen und anderen Tieren verbundene, lernende Wesen.
Im ersten Kapitel werden die Beziehungen von Pflanzen und Menschen in den Mittelpunkt gestellt. Das zweite Kapitel Pflanzliche Intelligenz beleuchtet, wie Pflanzen auf Licht reagieren, wie sie wachsen und sich auf mannigfaltige Weisen an ihre Umgebungen anpassen – und sie dadurch gestalten.
Ein experimentelles Rollenspiel (Nordic LARP), das vom Künstler Roman Schramm und der Experience Designerin Omi-peah Ryding entwickelt wurde, lässt die Teilnehmenden abwechselnd in die Rollen von Pflanzen und Menschen schlüpfen und dabei Begegnungen mit Pflanzen durchspielen.
Die Ausstellung kann noch bis zum 17. August besichtigt werden. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 6 Euro. Mittwochs ist der Eintritt für alle frei.