Thementag Insektenvielfalt
bis
Informationszentrum StadtWaldHaus & Fasanerie Isenburger Schneise, 60528 Frankfurt am Main
Sommertemperaturen, es summt und brummt in der Natur. Oder nicht? Was ist dran am Insektenschwund und am Bienensterben und was hat das eigentlich mit jedem und jeder einzelnen zu tun? Der Thementag nimmt da genau unter die Lupe. Hier dreht sich alles um die Sechs- und Mehrbeiner. Besonders interessante Vertreter aus der Welt der Insekten, aber auch Spinnen, Tausendfüßer und Co. sind zu Gast, einige werden hautnah, andere bei Geländeexkursionen und in spannenden Vorträgen zur heimischen und zur afrikanischen Insektenwelt vorgestellt.
Expert:innen geben Einblicke in ihre Forschungsarbeiten an Schmetterlingen, Stechmücken und anderen Parasiten. Am Bienenstand des StadtWaldHauses stellt der Imker sein Handwerkszeug und verschiedene Bienen und Wespen vor. Wer Wildbienen im eigenen Garten oder auf dem Balkon helfen will, kann am StadtWaldHaus Insektennisthilfen bauen, am Stand von BUND und Naturgartenverein wertvolle Tipps zu bienennützlichen Pflanzen bekommen und so zu Hause Insekten fördern.
Der eigene Forscher- und Entdeckergeist wird bei Geländeexkursionen geweckt, wenn der NABU Frankfurt und das StadtWaldHaus-Team Angebote zur Insektenbestimmung und zur Erkundung von Bodenleben machen. Eine Vogelspinnen-Expertin macht Interessierte mit ihren „Haustieren“ bekannt.vEine bildende Künstlerin stellt ihre Kinderprojekte zu einheimischen Schmetterlingsarten vor und bietet ein Kreativangebot für Nachwuchskünstler.
Junge Besucher:innen können mit den Erzieherinnen von Kita Frankfurt basteln und ein eigenes Krabbeltier herstellen oder sich selbst bei der Insekten-Modenschau und an der Schminkstation in Käfer, Schmetterling oder Spinne verwandeln lassen.vForschen, entdecken, gestalten und basteln macht hungrig – auch für Essen und Getränke ist gesorgt.
Der Thementag Insektenvielfalt wird von der Abteilung StadtForst des Grünflächenamtes organisiert. Er ist ein Programmpunkt des Jubiläumsprogrammes „650 Jahre Frankfurter Stadtwald“ und findet im Rahmen des Bildungsprogramms „Entdecken, Forschen und Lernen im Frankfurter GrünGürtel“ der Dezernate Klima, Umwelt und Frauen sowie Bildung, Immobilien und Neues Bauen der Stadt Frankfurt am Main statt.
Anfahrt mit der Straßenbahnlinie 17 Richtung Neu-Isenburg, Haltestelle Oberschweinstiege. Von dort aus ist das StadtWaldHaus ausgeschildert. Parkplätze finden sich an der Isenburger Schneise.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist kostenfrei.
Weitere Informationen sind per Telefon oder E-Mail erhältlich.