Wie man einen Kaiser macht
bis
Junges Museum Frankfurt Saalhof 1, 60311 Frankfurt am Main
In der Familienführung erfahren die Teilnehmenden viel Wissenswertes und Interessantes über die Anfänge der Stadt, die Regeln bei der Königs- und Kaiserwahl, zu den Krönungsritualen, den Zeremonien sowie zu den Feierlichkeiten und was diese für die Stadt und ihre Bürger bedeuteten.

© HMF / Stefanie Kösling
Wie man einen Kaiser macht, Historisches Museum Frankfurt
Die Bedeutung Frankfurts als Kaiserstadt wuchs im Mittelalter enorm. Frankfurt wurde zum Wahl- und später zum Krönungsort. Auf den Spuren Karls des Großen und anderen gekrönten Häuptern führt die Expertin des Mittelalters Anna-Sophia Fischer durch die historische Kaiserpfalz im Saalhof und zeigt zum Beispiel die ausgestellte Kopie der Reichsinsignien.
Nach der Erkundungstour im Museum stehen die Originalschauplätze Dom, Römerberg und Kaisersaal im Mittelpunkt.
Die Kosten für die Familienführung betragen 3 Euro für Kinder und 11 Euro für Erwachsene inklusive Eintritt. Um eine Anmeldung wird gebeten, die wahlweise telefonisch oder per E-Mail möglich ist.
Info

© Junges Museum/Stefanie Kösling