Satourday: Licht und Beleuchtung im 18. Jahrhundert
Am Beispiel von Höchster Porzellanen
Porzellan Museum Frankfurt Bolongarostr. 152, 65929 Frankfurt am Main
Wie hell war der Alltag im 18. Jahrhundert? Sobald die Sonne unterging, sorgten Kerzen und Öllampen für Licht in Innenräumen, was eine große Vielfalt solcher Objekte belegt. Feiner als Fayence, bunter als Metall: Das Material Porzellan stellte in diesem Bereich eine bedeutende Konkurrenz dar. Viele gelungene Exemplare aus Höchster Porzellan begleiten die Teilnehmen in der Erkundung der Beleuchtung im 18. Jahrhundert. Der spielerische Rundgang richtet sich an Kinder, Eltern und Großeltern.
Im Rahmen des Satourday sind Eintritt und Führung frei!

© HMF / Petra Welzel