Pixelation
bis
Jugend- und Sozialamt Frankfurt Eschersheimer Landstr. 241-249, 60431 Frankfurt am Main
Unter dem Begriff „Pixilation“ versteht man das Animieren von Personen mit Hilfe der Einzelbildaufnahme (Stop-Motion). Geprägt wurde dieser Begriff vom Filmkünstler Norman McLaren, der diese Technik im Jahr 1952 als erster in einem Kurzfilm einsetzte. In der Kinder- und Jugendarbeit lässt sich diese Technik hervorragend dazu einsetzen, mit einfachen Mitteln eigene lustige und zauberhafte Filmclips zu erstellen: Mitgebrachte Gegenstände der Kinder werden zum Leben erweckt oder sie lösen sich in Luft auf. Gesichter malen sich wie von selbst bunt an und Personen bewegen sich auf witzige Art und Weise durch den Raum.
Diese Fortbildung soll Pädagog:innen dazu befähigen, eigene Pixilation-Projekte in ihren Einrichtungen umzusetzen. Nach einer theoretischen Einführung wird das Erlernte von den Teilnehmer:innen in praktischen Übungen vertieft. Die Veranstaltung endet mit einem Plenum, in welchem die Arbeitsergebnisse der Teilnehmenden vorgestellt und die Umsetzungsmöglichkeiten des Erlernten in der eigenen Einrichtung diskutiert werden.
Die Fortbildungsveranstaltung ist kostenlos.