Papier & Produktion
bis
Technoseum Museumsstr. 1, 68165 Mannheim

© TECHNOSEUM/Klaus Luginsland
Der Aktionstag „Papier & Produktion“ widmet sich diesem Werkstoff, seiner Herstellung und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Zwischen 9:00 und 17:00 Uhr können die Besucher:innen an der Papierbütte selbst Büttenpapier schöpfen, Kartonmodelle von Bauwerken konstruieren und an historischen Tiegeldruckpressen Postkarten und Plakate drucken. Der Eintritt ins Haus und zu allen Aktionen ist an diesem Tag frei.
Papier ist ein äußerst belastbarer Baustoff, wenn man ihn nur richtig biegt und faltet: Das können Nachwuchs-Materialwissenschaftler:innen beim Bau von Brücken und Türmen im Labor herausfinden. In der Druckwerkstatt zeigen Museums-Mitarbeitende, welche Arbeitsschritte einst nötig waren, um eine Druckform zu erstellen und eine Handpresse zu bedienen – die dabei gemeinsam mit den Besuchenden entstandenen Drucksachen können mit nach Hause genommen werden. An der Papiermühle erfährt man, was es mit dem Kollergang und Holländer auf sich hat, und wer hier im Wortsinne schöpferisch tätig wird, kann sein Blatt Papier auch mit Pflanzenteilen und Textilfasern individuell gestalten. Für die Kleinsten bietet Bildungsclown Jörg mit seinem Forschercircus ein buntes Experimentier-Programm mit Papierfliegern und -schiffchen. Und wer nach noch mehr Zellstoff sucht, der wird in der aktuellen Sonderausstellung „Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen“ fündig: Dort sind unter anderem ein Original Notruf-Telegramm von der „Titanic“, signierte Autogrammkarten diverser TV-Stars und handkolorierte Entwürfe von der Maus aus der gleichnamigen Sendung zu sehen