Nachgefragt: Frankfurt und der NS
Junges Museum Frankfurt Saalhof 1, 60311 Frankfurt am Main
© Junges Museum Frankfurt/Uwe Dettmar
Nachgefragt, Frankfurt und der NS
Anhand vom Alltags- und Familienleben junger Frankfurter:innen liefert die Ausstellung Besucher:innen ab 10 Jahren einen Einblick in die Mentalitäten, Handlungsspielräume und Gesellschaftsstrukturen in der Zeit des Nationalsozialismus. Die Vielfalt der Perspektiven und Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen werden in Form von Zeitzeug:innen-Interviews, biographischen Dokumenten und Objekten erzählt. Ein zusätzlich erstellter Leitfaden soll Erwachsene dazu anregen, Kindern das Thema NS zuzutrauen und gemeinsam Spuren der Zeit in der Stadt zu suchen.
Am Anfang steht die Frage, was die Zeit des Nationalsozialismus mit der heutigen Gesellschaft zu tun hat. Daran schließt die Auseinandersetzung mit historischen Biografien und Lebensgeschichten junger Frankfurter:innen während der NS-Zeit an. Den Themen Schule, Familie, Spiel, Jugend und Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg sind jeweils eigene Bereiche gewidmet. Im Mittelpunkt steht die Vielfalt der Perspektiven und Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen, die anhand von Zeitzeug:innen-Interviews, biografischen Dokumenten und Objekten erzählt werden.
Zur Ausstellung werden Führungen ab der 4. Klasse angeboten. Ein umfangreiches Begleitprogramm bietet sowohl Vorträge und Tagungen mit Expert*innen als auch Kunst-Performances, Führungen und Stadtgänge.
Der Eintritt ist für Museumsgäste bis 18 Jahre frei; Erwachsene zahlen 8 Euro. Für Erwachsene mit Kindern ab 10 Jahren sind spezielle Familienführungen im Programm.

© HMF/Petra Welzel