Mit Hightech in die Römerzeit
bis
Museum bei der Kaiserpfalz Francois-Lachenal-Platz 5, 55218 Ingelheim am Rhein

© Stadtverwaltung Ingelheim / Noah Reichert
Mit Hightech in die Römerzeit
Forscher:innen von 8 bis 12 Jahren mit Interesse an MINT und Geschichte tauchen in der Kinderhochschule in die spannende Welt vor 2.000 Jahren ein und stellen mithilfe modernster Technik ihre eigene kleine Römerfigur her. Römerfiguren waren früher bunt bemalt. Hightech-Geräte machen heute selbst winzige Farbreste wieder sichtbar. Im Museum bei der Kaiserpfalz Ingelheim können die Teilnehmenden die Bemalung der römischen Familienfiguren bewundern und sich in Tunika, Toga und Palla kleiden – coole Fotos sind hier garantiert!
Im Tiefziehverfahren fertigen sie danach eine eigene Gussform an, in der eine Miniversion der Ingelheimer Römerstatue gegossen wird. Bei der Bemalung der kleinen Römerfigur dient das 2.000 Jahre alte Original als Inspiration oder sie lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Diese Figur darf später mit nach Hause genommen werden. Außerdem erhalten die Mädchen und Jungen eine Bachelor-Urkunde der Kinderhochschule und die Gussform, mit der sich nachhaltig immer neue Figuren aus den verschiedensten Materialien (Seife, Schokolade etc.) herstellen lassen.
Ein Kooperationsprojekt mit der Technischen Hochschule Bingen.
Bitte mitbringen: "verschmutzbare" Kleidung, Sonnencreme, Lunchpaket und Getränke.
Der Ferienworkshop kostet 9 Euro. Anmeldungen sind bis zum 1. Juli telefonisch und per E-Mail möglich.