Holzbearbeitung von der Steinzeit bis zur Eisenzeit
bis
Archäologisches Museum Karmelitergasse 1, 60311 Frankfurt am Main
Wie wurde Holz von der Steinzeit bis zur Eisenzeit bearbeitet? Welche Werkzeuge wurden eingesetzt? Wulf Hein zeigt Kindern ab 6 Jahren die Werkzeuge und deren Einsatz. Die Teilnehmenden haben an beiden Tagen auch die Möglichkeit, steinzeitliche Beile selbst auszuprobieren.
Rolf Palm zeigt den Workshop-Teilnehmer:innen, wie man mit historischem Werkzeug ein Frühstücksbrettchen oder ein Schwirrholz – eines der ältesten Musikinstrumente der Welt – herstellen kann. Die Workshops dauern jeweils ca. 1,5 Stunden und finden mehrmals am Tag statt.
Am Samstag ist das Angebot im Rahmen des Satourday für alle kostenlos; am Sonntag zahlen begleitende Erwachsene 7 Euro Eintritt - für Kinder ist der Eintritt frei. Der Treffpunkt ist im Foyer.