Brot und Spiel braucht der Mensch
bis
Museum bei der Kaiserpfalz Francois-Lachenal-Platz 5, 55218 Ingelheim am Rhein
Die Freude am Spiel verbindet Menschen über Generationen, über Kontinente und Epochen hinweg. Ob Brett- und Würfelspiele, ob bewegliche Tierfiguren oder wohlklingende Trommeln – je stärker ausgebildet die kunsthandwerklichen Fähigkeiten einer Gesellschaft waren, umso ausgefallener präsentierte sich auch das Spielzeug.
Interkulturelle Zeitzeug:innen zeigen anhand lebensnaher Beispiele, inwiefern Spielwaren auch immer ein Spiegel ihrer jeweiligen Kultur sind. Anhand des Spielzeugs lässt sich beispielsweise ablesen, welche pädagogischen Prinzipien vorherrschen oder wie getrennt Jungen- und Mädchenwelten voneinander sind.
Während des kulinarisch-musikalischen Abschlusses der interkulturellen Stadtführung darf gemeinsam gespielt werden.
Der Treffpunkt wird bei telefonischer Anmeldung bekannt gegeben. Der Eintritt ist frei, Spenden für Deutschkurse sind erwünscht.