3500 Jahre alte Funde
bis
Archäologisches Museum Karmelitergasse 1, 60311 Frankfurt

© AMF
3500 Jahre alte Funde
In bronzezeitlichen Siedlungen finden sich regelmäßig archäologische Hinterlassenschaften der ersten Gusstechnologie im heutigen Mitteleuropa. Beispielhaft sind in der derzeitigen Sonderausstellung "Aenigma 2.0" einzigartige Funde aus Deutschland, der Slowakei und angrenzenden Gebieten zu sehen, anhand derer alle einzelnen metallurgischen Arbeitsschritte nachvollzogen werden können.
Im Anschluss an die Führung haben Familien mit Kindern ab 8 Jahren die Möglichkeit, auf dem Freigelände des Museums den Gussformenbau vorgeschichtlicher Art und archäotechnischen Bronzeguss zu erleben. Ein Wissenschaftsteam aus Archäo-Technik, Archäometallurgie und Experimenteller Archäologie demonstriert das Vorgehen und beantwortet Fragen.
Treffpunkt: Foyer
Kinder zahlen 3 Euro und Erwachsene 15 Euro inklusive Eintritt.